Produkt zum Begriff Kunststoffe:
-
Vielzweckschere, für Kunststoffe
Praktisches Set für schnelle, quetschfreie Schneidarbeiten an Kunststoff- und Gummiteilen und Flachbandkabeln. Unentbehrlich bei nahezu allen handwerklichen Arbeiten in der Elektro- und Sanitärinstallation. Merkmale: einsatzgehärteter Werkzeugstahl vernickelt auswechselbare SchneidenLieferumfang: 1 Stück Qualitätsschere 1 Stück Schneideinsatz flach-gerade 1 Stück Gehrungseinsatz 1 Stück Schneideinsatz Rundprofil 16/19 mm Ø 1 Stück Schneideinsatz Rundprofil 25 mm Ø 1 Stück Profileinsatz 90° 1 Stück schlagfeste, handliche Kunststoffbox
Preis: 85.32 € | Versand*: 4.80 € -
Greifhilfe Greifklaue Greifzange 76 cm
Die Greifhilfe von Teqler mit einer Länge von 76 cm ermöglicht das mühelose Greifen von Gegenständen, ohne sich bücken oder strecken zu müssen. Der ergonomische Handgriff sorgt für eine angenehme Handhabung, während der präzise Greifmechanismus einen sicheren Halt gewährleistet. Ein integrierter Magnet erleichtert das Aufheben kleiner Metallgegenstände wie Schlüssel oder Nägel. Zusätzlich bietet ein praktischer Einhängehaken Unterstützung beim Tragen von Taschen oder Beuteln. Die geriffelten Greifbacken mit rutschhemmender Einlage sorgen für optimalen Halt – auch bei glatten oder kleinen Objekten. Dank der stabilen und leichten Aluminiumkonstruktion ist die Greifhilfe ideal für den täglichen Gebrauch geeignet. Produktdetails     Greifhilfe von Teqler     Länge: 76 cm     Ergonomischer Handgriff  &a...
Preis: 11.31 € | Versand*: 4.90 € -
Vielzweckschere für Kunststoffe, Ersatzmesser
Vielzweckschere für Kunststoffe, praktisches Set, bestehend aus Qualitätsschere und 5 auswechselbaren Schneideeinsätzen, in schlagfester, handlicher Kunststoffbox, unentbehrlich bei nahezu allen handwerklichen Arbeiten in der Elektro- und Sanitärinstallation. Ersatzmesser.
Preis: 20.83 € | Versand*: 4.80 € -
Premium-Greifhilfe Greifklaue Greifzange 82 cm
Die Premium-Greifhilfe von Teqler mit einer extra langen Reichweite von 82 cm erleichtert das komfortable Aufheben und Erreichen von Gegenständen – ganz ohne Bücken oder Strecken. Dank der stabilen, leichten Aluminiumkonstruktion und der ergonomischen Einhandbedienung ist sie der ideale Alltagshelfer für Haushalt, Pflege, Garten oder Praxis – besonders geeignet für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Die rutschfeste Greifklaue mit gummierten Backen sorgt für sicheren Halt bei unterschiedlichsten Gegenständen. Der 360° drehbare Greifkopf ermöglicht eine flexible Nutzung in jeder Position. Eine integrierte Magnetspitze erleichtert zusätzlich das Aufheben kleiner Metallteile wie Schlüssel oder Münzen. Mithilfe des praktischen Klappmechanismus lässt sich die Greifhilfe platzsparend verstauen oder bequem am Rollator bzw. Rollstuhl befestigen. Produktdetails  &a...
Preis: 14.88 € | Versand*: 4.90 €
-
Was sind halbsynthetische Kunststoffe und synthetische Kunststoffe?
Halbsynthetische Kunststoffe sind Materialien, die aus einer Kombination von natürlichen Rohstoffen und chemisch modifizierten Verbindungen hergestellt werden. Sie werden oft als Verbundwerkstoffe bezeichnet und haben Eigenschaften, die sowohl natürlichen als auch synthetischen Kunststoffen ähneln. Synthetische Kunststoffe hingegen werden vollständig aus chemisch hergestellten Verbindungen hergestellt. Sie werden oft als Polymerwerkstoffe bezeichnet und haben eine breite Palette von Eigenschaften, die je nach Zusammensetzung variieren können. Synthetische Kunststoffe sind in der Regel langlebig, vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden.
-
Sind Kunststoffe Naturprodukte?
Nein, Kunststoffe sind keine Naturprodukte. Sie werden aus verschiedenen chemischen Verbindungen hergestellt, die in der Regel aus Erdöl oder Erdgas gewonnen werden. Kunststoffe sind synthetische Materialien, die durch den Menschen hergestellt werden.
-
Wie entstehen Kunststoffe?
Kunststoffe entstehen durch die Polymerisation von Monomeren, bei der kleine Moleküle zu langen Ketten oder Netzwerken miteinander verknüpft werden. Dieser Prozess kann durch verschiedene Verfahren wie z.B. die Additionspolymerisation oder die Kondensationspolymerisation erfolgen. Dabei können unterschiedliche Monomere verwendet werden, um Kunststoffe mit verschiedenen Eigenschaften herzustellen. Nach der Polymerisation werden die Kunststoffe gegebenenfalls noch weiterverarbeitet und zu verschiedenen Produkten wie Verpackungen, Bauteilen oder Textilien verarbeitet.
-
Sind Kunststoffe Polymere?
Ja, Kunststoffe sind Polymere. Polymere sind lange Molekülketten, die aus wiederholenden Einheiten (Monomeren) bestehen. Kunststoffe bestehen aus synthetischen oder halbsynthetischen Polymeren, die durch chemische Reaktionen hergestellt werden. Diese Polymerketten können verschiedene Eigenschaften haben, je nach den verwendeten Monomeren und Herstellungsverfahren. Kunststoffe sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in vielen Bereichen des täglichen Lebens weit verbreitet.
Ähnliche Suchbegriffe für Kunststoffe:
-
Reinigungspolitur verchromte Kunststoffe Autosol 75ml
AUTOSOL® POLITUR FÜR VERCHROMTE KUNSTSTOFFE Speziell formulierte Politur mit feinsten Poliersubstanzen für optimale Reinigungsergebnisse auf allen Arten von verchromten Kunststoffen (matt oder glänzend), ohne die Verchromung zu beschädigen. Die Autosol Politur enthält spezielle Aluminiumoxid Polierkörper mit minimalem Abrieb für maximalem Poliereffekt. Reinigt, pflegt und schützt in einem Schritt. Anwendung: * Eine kleine Menge des Produkts auf die zu behandelnde Oberfläche auftragen. * Mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen polieren. * Nachdem das Produkt getrocknet ist, Rückstände mit einem weichen, sauberen Tuch entfernen.
Preis: 7.60 € | Versand*: 4.90 € -
Yachticon Pflegemittel, Kunststoffe, Lacke - weiss
Marke: Yachticon • Gebindeart: Flasche • Geeignet für: Kunststoffe, Lacke • Anwendungsbereich: Oberflächen • Einsatzbereich: für unterwegs • Farbe: weiß • Inhalt: 0,5 Liter • Lieferumfang: Marine Politur Technische Daten • Gebrauchsfertig: Ja Materialangaben • Material: Pflegemittel
Preis: 22.99 € | Versand*: 4.95 € -
Wertstoffkennzeichnung "Kunststoffe", Folie, 300x300 mm
Wertstoffkennzeichnung Kunststoffe Material: Folie selbstklebend Format: 30 x 30 cm Textfarbe: Schwarz Grundfarbe: Weiß Basis-Mengeneinheit: Stück Material: Folie Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Alternative Nr.: 2613F30 Breite in mm: 300 Höhe in mm: 300 Randfarbe: Grün
Preis: 11.78 € | Versand*: 3.95 € -
Wertstoffkennzeichnung "Kunststoffe", Kunststoff, 300x300 mm
Wertstoffkennzeichnung Kunststoffe Material: Kunststoff 2 mm Format: 30 x 30 cm Textfarbe: Schwarz Grundfarbe: Weiß Basis-Mengeneinheit: Stück Material: Kunststoff Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück Alternative Nr.: 2613K30 Breite in mm: 300 Höhe in mm: 300 Randfarbe: Grün
Preis: 13.53 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie können alternative Kunststoffe dazu beitragen, die Umweltauswirkungen herkömmlicher Kunststoffe zu reduzieren?
Alternative Kunststoffe wie Biokunststoffe oder recycelte Kunststoffe sind biologisch abbaubar und verursachen weniger Umweltschäden. Sie können dazu beitragen, den Verbrauch von Erdöl zu reduzieren und die Menge an Kunststoffabfällen zu verringern. Durch den Einsatz von alternativen Kunststoffen kann der ökologische Fußabdruck der Kunststoffindustrie insgesamt minimiert werden.
-
Wo werden Kunststoffe hergestellt?
Kunststoffe werden in speziellen Produktionsanlagen, den sogenannten Kunststofffabriken, hergestellt. Diese Fabriken befinden sich meist in Industriegebieten oder speziellen Chemieparks. Die Herstellung von Kunststoffen erfolgt durch chemische Prozesse, bei denen verschiedene Ausgangsstoffe wie Erdöl oder Erdgas miteinander reagieren. Die genaue Zusammensetzung und Herstellungsverfahren können je nach Art des Kunststoffs variieren. Nach der Produktion werden die Kunststoffe weiterverarbeitet und zu den unterschiedlichsten Produkten wie Verpackungen, Bauteilen oder Textilien verarbeitet.
-
Welche Vorteile haben Kunststoffe?
Welche Vorteile haben Kunststoffe?
-
Welche Kunststoffe sind Duroplaste?
Welche Kunststoffe sind Duroplaste? Duroplaste sind Kunststoffe, die sich durch ihre harte und feste Struktur auszeichnen. Im Gegensatz zu Thermoplasten können Duroplaste nicht durch Erhitzen erneut verformt werden, da sie bei der Aushärtung eine dreidimensionale Netzstruktur bilden. Beispiele für Duroplaste sind Epoxidharze, Phenolharze und Polyesterharze. Diese Kunststoffe werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Festigkeit, Härte und Beständigkeit gefordert sind, wie zum Beispiel in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.